Frühjahrstagung der Evangelischen Stadtjugendarbeit digital – Digitalisierung in der Jugendarbeit – praktisch!
Datum: 15. bis 16. März 2021, Ort: Videokonferenz per Zoom
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.
Der Autor BES-eV hat 6 Einträge verfasst.
Datum: 15. bis 16. März 2021, Ort: Videokonferenz per Zoom
Datum: 24. bis 26. November 2021, Ort: Hamburg
Frühjahrstagung: 19. bis 21. März 2019 in Hannover
Als Thema für unsere Frühjahrsfachtagung 2019 hatten wir uns eine Auseinandersetzung mit neueren Formen von Jugendspiritualität und Ritualen im Alltag vorgenommen.
Im Hintergrund für diese Themenwahl stand die Wahrnehmung der Studie zur Lebens- und Glaubenswelt junger Menschen anlässlich der 5. Tagung zur 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland: „Was mein Leben bestimmt? Ich!“.
Herbsttagung: 3.–5. Dezember in Frankfurt a. M.
Evangelische Jugendarbeit und insbesondere evangelische Stadtjugendarbeit gerät in Zeiten sinkender Kirchenmitgliedszahlen mancherorts bereits unter erheblichen finanziellen Druck, was sich vor allem in der rückläufigen personellen Ausstattung unserer Arbeitsfelder niederschlägt. Dekanate/Kirchenkreise und die hier angebundene Stadtjugendarbeit wie auch die Akteure in den Kirchengemeinden müssen zunehmend damit beginnen, über Trägermodelle für ihre evangelische Jugendarbeit nachzudenken, die es erlauben, drittelmittelfinanziertes Personal einzustellen. In Zusammenarbeit mit der Fundraising-Akademie Frankfurt a.M. wollen wir uns diesen neuen Herausforderungen zuwenden.
Frühjahrstagung: 19.–21. März 2018 in Dresden
In unserer Frühjahrsfachtagung wollen wir uns mit den Dimensionen politischer evangelischer Jugendarbeit beschäftigen. Die Behauptung, gegenwärtige Jugendliche in Deutschland seien politisch eher nicht interessiert, ist immer wieder zu hören und widerspricht doch dem Parteieintrittsverhalten vieler junger Menschen etwa in Folge der Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten und auch in Folge der letzten Bundestagswahlen. Die Tagung soll wieder einer praktischen Orientierung dienen, was evangelisches politisches Engagement unter den jeweiligen Bedingungen vor Ort bedeuten kann.
Bericht von der Herbst-Fachtagung 28. – 30. November 2017 in Kassel
Auf der Herbsttagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Stadtjugendarbeit e.V. 2017 in Kassel haben wir uns unter der Überschrift „Welche Medien nutzen Jugendliche“ zwei Tage lang eingehend mit den Themen der medialen Kommunikation mit Jugendlichen in unseren Arbeitsbereichen beschäftigt. Diese Tagung orientierte sich dabei ganz am Interesse eines konkret praktisch orientierenden Zugangs zur eigenen Nutzung der sog. sozialen Medien, ohne dass analytische Elemente zu kurz gekommen wären.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen: